Ist ein perfekter Espresso wie in der Kaffeebar mit der IPERESPRESSO von illy möglich?
Wir haben es getestet, zusammen mit weiteren 499 Testern über Konsumgöttinnen.
Daten
Typ: Kapsel Automat
Kapselsystem: Illy
Leistung: 1050 Watt
max. Pumpendruck 15 bar
Wassertank: 1000 ml
Wassertank abnehmbar
Tassenablage auf Oberseite
Milchschaumfunktionk
Abschaltautomatikk
Breite: 28 cm
Höhe: 31 cm
Tiefe : 28 cm
Gewicht: 5000 g
Espressokaffee trifft Kunst, Kreativität und Schönheit.
illycaffé wurde 1933 von Francesco Illy in Tries gegründet und wird noch heute in der dritten Generation von der Familie geführt.
Um die Kaffeekultur zu fördern und in Italien sowie auf der ganzen Welt zu verbreiten, gründete illy die Universitá del caffé – die Kaffeeuniversität.
Heute gilt illy weltweit als Synonym für erstklassige Qualität und italienischen Kaffeegenuss.
X7.1 IPERESPRESSO
Optisch ist die X7.1 IPERESPRESSO ein echter Hingucker in jeder Küche. Das ikonische Design trägt die Unterschrift des italienischen Architekten Luca Trazzi.
Die Espressomaschine ist bis auf die Brüheinheit aus Plastik und daher auch mit ihren 5 kg nicht so schwer wie andere. Trotzdem ist sie sehr gut verarbeitet und sieht qualitativ hochwertig aus. Der Zusammenbau geht ruck zuck und einfach, so dass es nicht lange bis zum ersten Espresso braucht. Die Kabellänge ist vollkommen ausreichend und der Wassertank mit einem Fassungsvermögen von einem Liter reicht auch völlig aus.
Zum Einschalten der Maschine wird einfach der Ein-/Ausschalter ganz links solange gedrückt bis er leuchtet. Die auf der Ringanzeige angebrachten Symbole leuchten nacheinander auf und zeigen damit den Temperaturanstieg im Kessel an. Durch Aufleuchten des Symbols des Ausgabeknopfes und Ertönen eines kurzen akustischen Signals, signalsiert die Maschine ihre erreichte Betriebstemperatur.
Vor dem ersten Espresso wird die Maschine einfach ein paar mal durchgespült, das Aufheizen dauert knapp eine Minute. Die Aufheizphase ist somit beendet. Jetzt legt man eine illy Kapsel in den Siebträger , dazu dreht man die Kapselhalterung nach links und entfernt sie aus der Brühgruppe. Die Kapsel wird nun in die Kapselhalterung gesetzt, diese muss sich ganz leicht einsetzen lassen und anschließend wird die Kapselhalterung wieder in die Brühgruppe gesetzt. Der Griff der Brühhalterung wird bis in die Einraststellung nach rechts gedreht. Nun drückt man auf das große leuchtende Tassensymbol und die Ausgabe des Espresso startet in wenigen Sekunden. Die Kaffeemenge in der Tasse lässt sich auf Wunsch einstellen und geht auch super einfach, dank der gut verständlichen Bedienungsanleitung.
Die Maschine verfügt über eine Milchaufschäum-Dampfdüse. Mit dieser Dampfdüse kann die notwendige Milchmenge für die Zubereitung einer oder mehrerer Tassen Cappuccino aufgeschäumt werden. Die Bedienung der Milchaufschäum-Dampfdüse funktioniert sehr einfach.
Die Milch wird wie folgt aufgeschäumt:
Der Dampfknopf ganz rechts wird gedrückt. Nun leuchtet das Dampfsymbol auf der Ringanzeige in der Mitte auf und zeigt somit, dass das Gerät die Dampffunktion vorbereitet hat. Leuchtet das Dampfsymbol auf und das Gerät gibt ein kurzes akustisches Signal ab, dann ist die Betriebstemperatur erreicht.
Man stellt einen geeigneten Behälter, vorzugsweise einen aus Metall, der mit 75 ml kalte Vollmilch gefüllt ist, unter die Dampfdüse, drückt den Knopf und hält die Dampfdüse maximal 25 Sekunden in die Milch. Hat man das optimale Ergebnis bekommen, drückt man erneut auf das Dampfsymbol. Nun hat man einen wunderbaren Milchschaum. Man kann auch 1,5%ige Milch zum Aufschäumen verwenden. Funktioniert genauso gut.
Wenn man sich einen Cappuccino zum Beispiel machen möchte, ist es ratsam, erst den Espresso durchlaufen zu lassen und dann die Milch aufzuschäumen, da die Abkühlzeit doch etwas lange dauert ( 10 Minuten).
Die Reinigung der Tropfschale und der Dampfdüse ist völlig einfach und unkompliziert. Das Gerät selbst und seine Komponten müssen mindestens einmal in der Woche gereinigt werden. Um Energie zu sparen verfügt das Gerät über eine automatische Abschaltautomatik, die das Gerät nach 30 Minuten Inaktivität ausschalten lässt.
Ich finde die Maschine wirklich super. Sie ist leicht zu bedienen, man bekommt super leckeren Espresso wie in einer italienischen Kaffeebar und die Reinigung zudem ist auch ganz leicht.
Die Espresso-Sorten von illy sind geschmacklich absolut super und man merkt auch ganz deutlich einen Unterschied zu den herkömmlichen Espresso’s aus den Kapselmaschinen oder den Kaffeevollautomaten. illy Espresso schmeckt wie aus einer echten italienischen Kaffeebar. Der Milchschaum ist kinderleicht herzustellen und hat auch einen tollen Stand.
*Dieser Beitrag enthält eine Form der Werbung. Es ist aber meine persönliche Meinung die ich wiedergeben darf und für die ich die Produkte kostenfrei zur Verfügung gestellt bekomme.