*Werbung*
Moin Moin…….Heute machen wir einen Abstecher nach Hamburg.
Kennt ihr Kemm´sche Kuchen, dass Traditionsgebäck aus Hamburg? Dieses Hamburger Original gibt es seit 1782 und sie gehören zu Hamburg wie der Michel und der Hafen. Kemm´sche Kuchen sind braun, kross und erinnern mit dem würzigen Duft nach Zimt schon ein wenig nach Spekulatius oder Russisch Brot. Aber nicht nur in den kalten Wintermonaten schmecken die Kemm´sche Kuchen lecker, sondern das ganze Jahr über.
Diese hanseatische Gebäcktradition von der Firma Kemm wird seit eh und je nach demselben Rezept gebacken.
Kemm´sche Kuchen kann man auf viele Art genießen. Ganz simple zu Kaffee oder Tee, pur oder mit Butter bestrichen. In Hamburg werden sie sogar zum Frühstück genossen auf dem “Rundstück”, der norddeutschen Variante des Brötchens. Aber auch Bratensoßen lassen sich damit im Handumdrehen zu einer köstlichen Kreation veredeln.
Schaut euch das Riesen Testpaket von der Firma Kemm an, welches wir erhalten haben. Es ist nicht nur riesig, sondern verdammt lecker. Das Schlimmste daran ist, wenn man einen Kemm´sche Kuchen gegessen hat, dann kann man gar nicht mehr damit aufhören, man muss einfach wieder reingreifen und einen weiteren nehmen. Ich muss mich echt immer zwingen aufzuhören mit essen.