Gibt es ein erschwingliches Smartphone das locker mit den “Großen” Modellen mithalten kann?
Ich sage ja und das stelle ich ich euch heute vor.
Gigaset erweitert sein Smartphone-Angebot um zwei Neuzugänge in diesem Jahr.
Nachdem Gigaset ein Einsteiger-Smartphone in den Handel gebracht hat, dem GS160 in diesem Jahr, legt der deutsche Hersteller gleich mit dem GS270 und dem GS270 plus nach.
Lieferumfang
• 1x Smartphone Gigaset GS270 plus
• 1x Ladekabel (USB 2.0)
• SIM-Karten Nadel
• 1x Bedienungsanleitung
Technische Daten
Betriebssystem
Display
Kamera
Schnittstellen
Sensoren
CPU
GPU
Speicher
Navigation
Netze
Akku
Standby-Zeit
Abmessungen
Gewicht
SIM-Formfaktor
Besonderheiten
UVP
Optik und Haptik
Lässig, schlicht und dennoch schick kommt das neue Gigaset Smartphone GS270 plus daher. Das Gehäuse besteht nicht aus Metall, sondern aus Kunststoff mit hochwertigem Metallic-Effekt-Finish. Es gibt das GS270 plus in den Farben „grey“ und „urban blue“ .Die Verarbeitung ist sehr gut und das Smartphone liegt aufgrund der kompakten Größe und der abgerundeten Rückseite sehr gut in der Hand. Das GS270 plus ist knapp 160 Gramm schwer und misst 149,5 x 74 x 8,95 Millimeter. An der rechten Seite befinden sich der Power-Botton und die Lautstärkewippe. Links ein Slot für zwei SIM- oder alternativ eine SIM- und eine Mikro-USB-Karte. Oben gibt es einen 3,5 Millimeter Audioausgang und unten befindet sich der Mikro-USB-Anschluss zum Aufladen und für den Datenaustausch. Am unteren Ende der Rückseite wurde der Lautsprecher platziert, mittig im oberen Bereich der Rückseite befindet sich der Fingerabdrucksensor, links oben die Hauptkamera und darunter das Blitzlicht. Die Glasfront besticht mit 2,5D-Glas, welches laut Hersteller eine kratzfeste und schmutzabweisende Oberfläche garantiert. Der so genannte Anti-Smudge-Effekt des Displays reduziert Fingerabdrücke und bietet weniger Haftungsmöglichkeiten für Schmutz.
Ausstattung
Im GS270 plus befindet sich ein fest verbauter Akku mit einer Kapazität von 5000 mAh. Dank der integrierten Fast-Charge-Technologie wird das Akku schneller und in kürzester Zeit aufgeladen. Eine vollständige Ladung dauert nur ca. 4 Stunden. Außerdem hat es ein 5,2 Zoll großes IPS-Display, das Full-HD auflöst ( 1920 x 1080). Die Darstellung ist richtig schön scharf, es löst schärfer auf, als das menschliche Auge sehen kann. Ich war richtig überrascht. Die Reaktionsgeschwindigkeit des Fingerabdrucksensors ist verbessert worden und er ist somit schneller und feinfühliger. Es sind bis zu 5 Fingerabdruck-Profile speicherbar. Der Fingerabdrucksensor eignet sich als Scroll Funktion zum Rollen/Blättern von Bildschirmseiten, Entsperren des Telefons, annehmen von eingehenden Anrufen, Alarm ausschalten und Kamera öffnen sowie Fotos aufnehmen. Neben den Fingerabdrucksensor hat das GS270 plus eine Benachrichtigungs-LED, UKW-Radio, OTG und Bluetooth in Version 4.1. Mittels der Smart Features Funktion lassen sich verschieden Apps, mittels bestimmter Buchstaben, die auf das Display gezeichnet werden, öffnen. Zum Beispiel öffnet ein “W” die Nachrichten-App “WhatsApp”.
Das GS270 plus unterstützt Blutooth 4.1 LE . Verbindungsstandards wie VoWiFi für beste Qualität bei Übertragung von Sprachanrufen und VoLTE für eine noch schnellere Verbindung und beste Sprachqualität von unterwegs unterstützen das GS270 plus. Vorteil von beiden Verbindungsstandards ist der deutlich schnellere Verbindungsaufbau. Über Voice-over-WiFi (VoWiFi), kann über das WLAN telefoniert werden – praktisch wenn die Mobilfunkverbindung in geschlossenen Räumen versagt. Dank USB-On-The-Go lassen sich Geräte wie Festplatten und Tastaturen außerdem direkt über den Micro-USB-Anschluss mit dem Smartphone verbinden.
Das Smartphone verfügt über zwei Karten-Slots,die wahlweise beide als SIM-Steckplätze oder im Mix als einmal SIM- und einmal micro-SD-Karten-Slot, der Medien mit bis zu 128GB beherbergen kann, verwendet werden können. Perfekt um alle Daten zu speichern, ohne stets und ständig den kompletten Speicherplatz wieder zu leeren. Das Smartphone läuft mit der neueste Ausgabe des Betriebssystems Android™ 7.0 Nougat während das GS160 noch mit dem Android™ Marshmallow gearbeitet hat. Außer Acht lassen darf man auch die Kamera mit 13 MP Hauptkamera, 5MP Frontkamera sowie HD Videoqualität nicht. Damit lässt es sich gut arbeiten, auch die ganzen Spielereien, die man mit der Kamera noch anstellen kann, sind für den Alltag echt perfekt.
Weitere Features:
• Screenshots erstellen durch Wischen mit drei Fingern von oben nach unten
• Gestensteuerung zum Auslösen von Selfies
• Bild in Bild-Modus (BiB) – Gleichzeitige Aktivierung von Haupt- und Frontkamera, um zwei Bilder in einem Foto aufzunehmen
• Beautymodus – Glättet Hautunreinheiten und lässt dadurch ein Gesicht schöner wirken
Das Einrichten des Smartphones stellt auch kein Problem dar. Wie bei jedem ersten Einrichten werden standardisierte Einstellungen wie Sprachauswahl, WLan oder auch Google-Konten abgefragt. Hat man dies alles eingestellt geht es auch schon los. Es befinden sich neben der GigasetApp auch andere vorinstallierte Apps auf dem Bildschirm.
Zusammenfassung
Mit dem Gigaset GS270 plus erhält man ein Smartphone, dass es locker mit den “Großen” aufnehmen kann. Nicht nur die gute Kamera oder das schnelle Betriebssystem machen das Smartphone zum idealen Begleiter, sondern auch die gute Sprachqualität. Das GS270 plus überzeugt technisch wie auch optisch. Keine Reaktionsverzögerung oder Hänger beim Video schauen oder beim Surfen im Internet.
Das Gigaset GS270 plus kann ich nur empfehlen, denn hier stimmt das Preis-/ Leistungsverhältnis.